Der Tag begann früh: Bereits um 7:30 Uhr versammelten wir uns zum gemeinsamen Frühstück. Für das Frühstücksteam bedeutete dies, noch früher aufzustehen, um alles vorzubereiten.

Gegen 9 Uhr brachen wir mit dem Bus nach Selfoss auf, um die dortige Schule FSu zu besuchen. Diese entspricht in Island einer weiterführenden Gesamtschule. Eine kleine Gruppe isländischer Schüler*innen führte uns durch das Schulgebäude und gab uns persönliche Einblicke in ihren Schulalltag.

Besonders beeindruckend war der berufsorientierte Bereich der Schule. Hier können die Lernenden nicht nur ihr Abitur machen, sondern auch eine handwerkliche Ausbildung starten. Dafür stehen ihnen ein modernes Gebäude mit bestens ausgestatteten Werkstätten und viel Platz für praktische Tätigkeiten zur Verfügung. Im isländischen Schulsystem müssen zwar bestimmte Pflichtfächer belegt werden, aber darüber hinaus können sich die Schüler*innen ihren Stundenplan mit Wahlfächern individuell gestalten. Viele von uns waren von den vielfältigen Möglichkeiten und der ausgezeichneten Ausstattung begeistert – ganz zu schweigen von dem hervorragenden Kantinenessen.

Den Nachmittag verbrachten wir damit, Selfoss eigenständig zu erkunden. Einige schlenderten durch die Geschäfte, andere genossen einen Kaffee oder spazierten durch die Stadt. Am frühen Abend trafen wir dann wieder im Jugendclub zusammen, wo gespielt, geplaudert und entspannt wurde. Die gemütlichen Sofas boten sogar einigen die Gelegenheit für ein kurzes Schläfchen.

Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Pizzaessen im Jugendclub, gefolgt von unserer traditionellen Reflexionsrunde am Abend. Hier gab es für alle die Möglichkeit, den Tag noch einmal bewusst Revue passieren zu lassen, Eindrücke auszutauschen und persönliche Erfahrungen zu reflektieren.

euer Jan


The day began early: at 7:30 a.m. we gathered for breakfast together. For the breakfast team, this meant getting up even earlier to prepare everything.

Around 9 a.m. we set off by bus to Selfoss to visit the local school FSu, which in Iceland is equivalent to a comprehensive secondary school. A small group of Icelandic students guided us through the building and gave us personal insights into their everyday school life.

The school’s vocational section was particularly impressive. Here, students can not only complete their A-levels but also begin a vocational training program. For this purpose, they have access to a modern building with well-equipped workshops and plenty of space for practical activities. While certain core subjects are compulsory in the Icelandic school system, students can also shape their individual timetables by choosing additional elective courses. Many of us were fascinated by the wide range of opportunities and the excellent facilities—not to mention the outstanding food in the cafeteria.

We spent the afternoon exploring Selfoss on our own. Some strolled through the shops, others enjoyed a coffee, or simply wandered through the town. In the early evening, we all met again at the youth club, where we played games, chatted, and relaxed. The cozy sofas even provided the perfect spot for a quick nap for some.

The day concluded with a shared pizza dinner at the youth club, followed by our traditional evening reflection round. This gave everyone the chance to consciously review the day, exchange impressions, and reflect on personal experiences.

your Jan

Kommentare

  1. Die Schule sieht toll aus und klingt sehr interessant. Vielleicht solltet ihr so etwas mal für Lehrer*innen an Neuköllner Schulen anbieten. Habt noch viel Spaß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert