Der vorletzte Tag unseres Zeltlagers begann nach einem stärkenden Frühstück mit einem ganz besonderen Highlight: unserem Kulturfest. Bei bestem Sonnenschein und ohne auch nur eine Regenwolke am Himmel durften wir bewundern, was die Kinder in den vergangenen drei Wochen vorbereitet und mit viel Liebe und Kreativität erarbeitet haben.
Die Jonglage-Gruppe eröffnete das Fest mit einer beeindruckenden Show. Staunend verfolgten wir, wie die neu erlernten Kunststücke in der Luft flogen. Danach ging es literarisch weiter: Kinder, die eigene Geschichten geschrieben hatten, trugen diese vor – eine spannende Geschichte, alle hoffen sie wird fortgesetzt. Auch die Musikgruppe durfte natürlich nicht fehlen: Sie präsentierte uns stolz den neuen Zeltlager-Song mit Gitarren und Ukulenen, der sicher noch lange in unseren Köpfen nachklingen wird und in unser Liederbuch mit aufgenommen wird.
Ein echtes Highlight war das Theaterstück: Unter dem Titel “Die Suche nach dem Frieden” entführten uns die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler in eine Welt, in der der Frieden verloren geht – und machten sich gemeinsam mit dem Publikum auf die spannende Suche nach ihm.
Aber auch unsere Künstler*innen präsentieren in einer kreativen Auktion ihre wundervollen Friedensbilder die sinnbildlich versteigert wurden. Der Erlös wurde natürlich gespendet – und die Kunstwerke sind bald in einer eigenen Friedensausstellung im ASH zu bestaunen.
Sehr geheimnisvoll ging es anschließend bei den „Geheimwerkeln“ zu. Dabei wurden Konstruktionen und Maschinen vorgestellt, die aus alten Materialien zusammengebaut worden waren: Darunter eine (noch unfertige, aber beeindruckende!) Maschine, die Zelt-Heringe automatisch in den Boden klopfen kann, sowie eine Toaster-Konstruktion, die unser Frühstück in Zukunft noch schneller gelingen lassen würde. Aber auch die Geschirrrutsche kam unter den Hammer. Kreativität pur!
Nach diesem großartigen Kulturfest stärkten wir uns beim Mittagessen. Es gab eine bunte Mischung aus Resteverwertung von gestern – darunter Fischstäbchen, vegane Alternativen und eine hausgemachte Rouladensauce – ergänzt durch frisches Brot mit leckeren Aufstrichen.
Am Nachmittag stand dann die wohl anstrengendste, aber auch wichtigste Aufgabe an: Koffer packen, Zelte räumen, sortieren und aufräumen. Für viele Kinder eine Herausforderung – aber gleichzeitig eine wertvolle Erfahrung, die zeigt, dass sie das durchaus schon alleine schaffen können. Und, liebe Eltern: Ihr dürft euch sicher sein, sie machen das richtig gut! Währenddessen wurde auch das Küchenzelt abgebaut und der LKW für den Heimtransport beladen.
So bewegen wir uns langsam dem letzten Lagerabend entgegen – mit lachenden, aber auch ein bisschen wehmütigen Augen.
Doch Kino unter dem Sternenehimmel mit dem letzten Beitrag vom Kulturfest. Der selbstgedrehte Film der Falken-Filmgruppe. Ein großartiger Film, den wir euch auf dem nächsten Elternabend zeigen werden.
Morgen möchten wir den Kindern noch einmal Zeit geben, die Umgebung zu erkunden, vielleicht sogar schwimmen zu gehen, wenn das Wetter es zulässt, bevor es dann heißt: Abschied nehmen.
Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick: Auch im kommenden Jahr geht es wieder ins Zeltlager, und zwar in den letzten drei Wochen der Sommerferien nach Dänemark! Dieses Mal ist sogar eine individuelle Anreise geplant. Weitere Details bekommt ihr natürlich noch rechtzeitig nach dem Lager – aber notiert euch den Termin schon einmal, denn es wird wieder eine großartige Kinderrepublik!
Freundschaft! Eure Falken Neukölln
Du kannst der/die Erste sein