Kategorie

Kinder- und Jugendgruppenleiter*innenausbildung der Falken Neukölln.

Die Juleica-Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Kinder- und Jugendverbandsarbeit und -hilfe, insbesondere im Kontext der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Neukölln. Alle Personen, die bei den Falken Neukölln ehrenamtlich oder hauptamtlich aktiv sind müssen zwei dieser Schulungen bei uns besuchen, sowie an den monatlichen Gruppenleitungstagungen teilnehmen. Sie ist Teil unseres Qualitäts- und Präventionsmanagements.

Sie umfasst eine politische Analyse der Situation der Jugendlichen vor Ort sowie das Demokratiekonzept der Falken Neukölln. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen in der Gruppenarbeit zu befähigen, Gruppenprozesse zu erkennen und zu gestalten, und die Phasen des Gruppenlebens zu verstehen.

Im historischen Kontext wird die Zeltlagerarbeit im Sinne von Kurt Löwenstein bis heute behandelt, verbunden mit dem pädagogischen Konzept der Falken Neukölln. Methoden wie Spielepädagogik, Kreisspiele und Methodentraining werden sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt.

Team, Teamdynamik, Teamkommunikation und Teamarbeit werden durch Modelle wie das Eisbergmodell sowie kollegiale Beratung gestärkt, um die Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die rechtliche Bildung, einschließlich Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, sowie die rechtliche Stellung von Jugendleiter:innen. Dabei werden auch Themen wie das Sexualstrafrecht und der Schutzauftrag zum Kindeswohl behandelt. Hierfür wird das unser Präventionskonzept kennenglernt. Das Krisen- und Notfallmanagement wird ebenfalls Teil der Ausbildung, um auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein.

Die Ausbildung schließt mit der Auswertung und der Planung der weiteren Arbeit, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und weiterzugeben.

Zusätzlich nehmen alle an einer umfangreichen 1. Hilfeschulung und an der Schulung für die Rote Karte (gesetzlich vorgeschriebene mündliche und schriftliche Erstbelehrung nach §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz)

Die Kinder- und Jugendgruppenleiter*innenschulung berechtigt zum Erhalt einer JuLeiCard. Diese ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Gleichzeitig ist sie eine gemeinsame Ehrenamtskarte der Länder Berlin und Brandenburg und richtet sich an überdurchschnittlich engagierte Ehrenamtliche. Wer eine Juleica hat, erhält seit Mai 2022 automatisch auch Zugang zu über 400 Rabatten. Der Asusweis wird nach Absolvierung aller Schulungen von uns für euch beantragt.

Du kannst der/die Erste sein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert