Schon früh am Morgen war heute richtig etwas los – noch bevor wir überhaupt am Frühstückstisch saßen! Denn wir hatten ein ganz besonderes „Reinigungsteam“ bei uns zu Gast.
Auf unserem Platz leben acht junge Enten, die uns täglich besuchen. Sie sind sehr zutraulich und watscheln jeden Morgen neugierig vorbei, um zu schauen, was wir so machen. Doch heute hatten sie eine ganz besondere Mission: Bevor das Frühstück begann, als das Essenszelt noch leer war und die Küchenhelfer und die F-Gruppe Cupcakes leise dabei waren all die Leckereien vorzubereiten, nutzten unsere gefiederten Freunde die Gelegenheit.
Mit wackelndem Gang marschierten sie mitten ins Essenszelt hinein und übernahmen kurzerhand die „Bodenreinigung“. Es war ein wunderbar lustiger Anblick! Ganz selbstverständlich trippelten sie durch die Reihen und störten sich nicht im Geringsten daran, dass die Kinder bereits um sie herum die Tische eindeckten. Mit viel Ruhe und großem Humor ging die Arbeit Hand in Hand – beziehungsweise Flosse in Hand.
Als der Raum voller wurde und immer mehr Stimmen und Bewegung dazukamen, zogen sie sich dann irgendwann zurück und watschelten gemütlich hinaus. Wahrscheinlich sind sie jetzt gerade irgendwo anders auf dem Platz unterwegs, um dort für „Sauberkeit“ zu sorgen.
So begann unser neuer Tag in der Kinderrepublik mit viel Lachen, tierischem Besuch und der Erinnerung daran, dass manchmal die schönsten Momente einfach ganz spontan passieren. 🦆✨

Liebe liegt in der Luft – Vorbereitungen für unsere große Hochzeit
Nach einem ereignisreichen Frühstück ging es bei uns direkt spannend weiter. Heute steht nämlich ein ganz besonderes Fest an: unsere große Hochzeit! 🎉
Schon seit Tagen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn einmal im Jahr feiern wir dieses Ritual, bei dem sich alle Kinder gegenseitig werben und neu Vertrauen schenken. Es ist eine bunte, fröhliche Zeremonie voller Fantasie und Kreativität – und genau das macht sie so besonders. Wer mit wem, ganz egal!
Am Vormittag wurde überall gebastelt, gebaut und vorbereitet. Wer durch unser Lager spazierte, konnte an jeder Ecke etwas entdecken:
Manche saßen konzentriert über glänzenden Papierstücken und fädelten Perlen auf, um daraus Ketten und Armbänder zu machen.
Andere waren damit beschäftigt, kleine Ringe zu formen oder Blumenschmuck für Haare und Kleidung zu gestalten.
An einem Tisch wurde geschminkt, gelacht und mit Kostümen experimentiert – je bunter, desto besser.
Und sogar ein bisschen Magie war dabei: es wurden Tarotkarten gelegt, in die Glaskugeln geschaut und geheimnisvolle Zukunftsdeutungen gemacht.
Überall herrschte eine fröhliche, gespannte Aufregung – dieses Gefühl, dass etwas ganz Besonderes vor uns liegt. Schon jetzt haben wir gespürt: Das wird ein Fest voller Wärme, Freundschaft, Spaß und natürlich jeder Menge Glanz und Glitzer. ✨

Eine Hochzeit „fällt“ ins Wasser
Dieses Jahr stand unsere Hochzeitszeremonie wieder ganz im Zeichen des Elements Wasser. Die Paare, die sich entschieden hatten, den Bund der Partnerschaft einzugehen, wurden direkt von den Leitenden der Zeremonie im Wasser empfangen. Dort warteten kleine Aufgaben und spielerische Herausforderungen auf sie – schließlich stellt sich die große Frage: „Kennt ihr euch eigentlich schon gut genug, um diesen Weg gemeinsam zu gehen?“
Manchmal funktionierte das Zusammenspiel erstaunlich gut, manchmal eher weniger. Es gab durchaus Momente, in denen man sich fragte: Würde die andere Person jetzt wirklich für mich eine Nacktschnecke schlucken? – und genau an solchen Stellen wurde mit einem Augenzwinkern der Ratschlag gegeben: „Dann nutzt doch die Partnerschaftszeit bis zum nächsten Zeltlager, um euch noch besser kennenzulernen.“
So entstand eine heitere, lebendige Zeremonie voller Lachen, liebevoller Blicke und besonderer Augenblicke. Das Wasser wurde zum Sinnbild für das gemeinsame Eintauchen in eine Partnerschaft – leicht, verspielt und voller Überraschungen.
Alles in allem ein wunderschöner Moment, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wenn die Gruppenleitungen sich schon zurückziehen konnten, die SJ übernommen hat und die Stimmung so großartig ist, dass man sie später als „beste Falken-Zeltlagerparty ever“ in Erinnerung behält – dann ist eigentlich alles gesagt.
Perfekter Schlusspunkt für den heutigen Bericht: Manchmal reicht ein Satz, um das ganze Lagergefühl rüberzubringen. ✨

Kommentare

  1. Ich, eine Großmutter von zwei kleineren Falken verfolge mit großer Freude eure Unternehmungen! Ich war als Jugendliche bei den Pfadfindern und freue mich, dass es diese Freizeitgestaltung gibt und wohl, wie schon damals, mit Begeisterung angenommen wird! Viele Grüße und noch viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert